Erste Seite des Dokuments | index
Ebbecke, Otto: Die deutsche Erhebung in Baden. — Karlsruhe: Braun 1933.
Ebbinghaus, Juliane: Heimaterde, Gedichte, Hitlerlieder. — o. O: Selbstverl. 1936.
Ebel, Ernst Willi: Der Judas vom Rhein. — Bremen: Burmester 1934.
Ebel, Wilhelm: Neubau des Aufsatzunterrichtes, Ein Lehrgang der Spracherziehung. Neuausgabe. — Bochum: Kamp 1939. Diese Ausgabe verboten.
Eben-Servaes, Ilse: Die Rechtswahrerin, Juristin. — Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF, 1941.
Eberhardt, Fritz: Militärisches Wörterbuch. — Stuttgart: Kröner 1940.
Eberhardt, Siegfried: Friedrich der Große. — Königstein, Leipzig: Der eiserne Hammer 1936.
Eberhardt, Walter: Die Antike und wir. — München: Eher 1935.
Eberlein, August Ritter von: Die Spionin vom Rhein. — Berlin: Neufeld & Henius 1934.
Eberlein, Gustav Wilhelm: Der Weg zum Kapitol. — Berlin: Scherl 1929.
Eberlein, Kurt Karl: Was ist deutsch in der deutschen Kunst? — Leipzig: Seemann 1933.
Ebers-Mahnke, Fritz: Schlageter. — Langensalza: Beltz 1935.
Ebert, Doris: Der Weihnachtsmann im BDM. — Mühlhausen: Danner 1934.
Ebert-Stockinger, Clara: Adolf Hitler. — Stuttgart: Strecker & Schröder 1933.
Ebhardt, Bodo: Der Seedienst Ostpreußen im Zeitgeschehen. — Berlin: Volk u. Reich Verl. 1940.
Echtermeyer, Theodor: Auswahl deutscher Gedichte. — Berlin: Weidmann 1943. Ab 1933 verboten.
Eck, Otto: Unfreiheit der Meere. — München: Oldenbourg 1943.
Eckardt, Fritz: Friedrich Ludwig Jahn. Seine polit. Würdigg im Dritten Reich. — Berlin: Limpert 1937.
Dietrich Eckart. Ein Vermächtnis. Hrsg. u. eingel. v. Alfred Rosenberg. — München: Eher 1935.
[Eckart]: Hitler und die deutsche Aufgabe. Von *** — Berlin: Erneuerungs-Verl. 1932.
Eckart, Dietrich: Sämtliche Schriften. Ausgenommen: In der Fremde. Gedichte. 1893. — Der Froschkönig. Eine Gesellschaftskomödie. 1904.
Eckart, Peter: Der Chirurg von Narvik. — Oslo: Deutsch-norweg. Verl. 1944.
Eckart, Peter: Für Deutsch-Ostafrika. — Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1942.
Eckart, Peter: Der Heldenkampf des Kreuzers Königsberg. — Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1941.
Eckart, Peter: Blockadebrecher "Marie". — Berlin: Ullstein 1937.
Eckart, Peter: Marineblau und Khaki. — Stuttgart: Franckh 1938.
Eckart, Walther: Deutschland erwache! Ein Weihespiel. — München: Höfling 1933.
Eckehard, Kurt: Fieberkurve oder Zeitenwende? — München: Lehmann 1932.
Eckert, Erhardt: Gefangen in Polen. — Stuttgart: Loewe 1940.
Eckert, Gerhard: Der Rundfunk als Führungsmittel. — Heidelberg: Vowinckel 1941.
Eckert, Gerhard: Der Zeitungsroman von heute. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1937.
Eckert, Helmut: Der Genius richtet England. — München: Eher 1941.
Eckert, Helmut: Der Genius urteilt über England. — München: Eher 1941.
Eckert, Helmut: Studenten sind Soldaten. — Berlin: Limpert 1942.
Eckert, Herbert [wirkl. Name] s. E c k a r t, Peter [Pseud.]
Eckhard Waldtraut: Houston Stewart Chamberlains Naturanschauung. — Leipzig: Armanen-Verl. 1941.
Eckhardt, Karl: Die Grundschulbildung. — Dortmund: Crüwell; München: Dt. Volksverl. 1938.
Eckhardt, Karl August: Das Studium der Rechtswissenschaft. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935.
Eckhardt, Karl August: Das Studium der Wirtschaftswissenschaft. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935.
Eckhardt, Martin: Hindenburg, der Vater des Vaterlandes. Bilder aus s. Leben. In dt. Einheitskurzschr. — Darmstadt: Winkler 1934.
Eckhardt, Walther, Harry von Rosen — von Hoewel: Deutsche Verfassungsgeschichte vom Germanischen Volksstaat bis zum Großdeutschen Reich. — Leipzig: Kohlhammer, Abt. Schaeffer 1943.
Eckstein, Franz: Volksbetrug. Ein dt. Bauer u. Arbeiter erlebt d. Bolschewismus. — Köslin: Hendeß 1937.
Edel, Fritz: Deutscher Arbeitsdienst. — München: Callwey 1934.
Edel, Fritz: Der Führer im Arbeitsdienst. — Leipzig: Der nationale Aufbau 1934.
Edelmann, Heinz: Wir wollten arbeiten. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1942.
Edelmann, Moritz: Volkwerden der Deutschen. — Leipzig: Teubner 1937.
Das gelbe Edelweiß. 1943 s. W e i n b e r g e r, Andreas [Verf.]
Unterm Edelweiß in Jugoslawien. Aus d. Erlebnissen e. Gebirgsdivision. — München: Eher 1941.
Unterm Edelweiß in der Ukraine, 1943 s. B a u e r, Josef Martin [Verf.]
Edschmid, Kasimir: Das Südreich. — Berlin: Zsolnay 1933.
Eelking, Hermann Frh. von: Die Uniformen der Braunhemden. — München: Eher 1934.
Efinger, Eugen: Das war das Ende. — Trossingen: Kiehn 1933.
Efinger, Eugen: Schlageter. — Trossingen: Kiehn 1933.
Efinger, Eugen: Stürme über Höhe 344. — Trossingen: Kiehn 1933.
Ege, Hermann, Karl F. Bauer, Herbert Bonda: Damals, Erinnerungen an große Tage der SS-Totenkopf-Division im franz. Feldzug 1940. — Stuttgart: Belser 1943.
Eger, Gerhart: Helgas erstes Kriegsjahr. — Dresden: Adler 1943.
Eggers, Kurt: Annaberg. — Berlin: Volkschaft-Verl. 1933.
Eggers, Kurt: Die Bauern vor Meißen. — Berlin: Theaterverl. Langen/Müller 1936.
Eigers, Kurt: Deutsches Bekenntnis. — Berlin: Widukind-Verl. 1934.
Eggers, Kurt: Der Berg der Rebellen. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1938.
Eggers, Kurt: Der deutsche Dämon. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1937.
Eggers, Kurt: Von der Feindschaft. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1941.
Eggers, Kurt: Von der Freiheit des Kriegers. — Berlin: Nordland-Verl. 1944.
Eggers, Kurt: Die Geburt des Jahrtausends. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1941.
Eggers, Kurt: Deutsche Gedichte. — Dortmund, Volkschaft-Verl. 1943.
Eggers, Kurt: Die Heimat der Starken. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1942.
Eggers, Kurt: Des Reiches Herrlichkeit. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1943.
Eggers, Kurt: Von jungen Herzen. — Leipzig: Eichblatt 1942.
Eggers, Kurt: Hutten. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1942.
Eggers, Kurt: Ulrich von Hutten. — Berlin: Drei Masken-Verl. 1933.
Eggers, Kurt: Tausend Jahre Kakeldütt. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1943.
Eggers, Kurt: Kamerad. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1940.
Eggers, Kurt: Von Kampf und Krieg. — Erfurt: Verl. Sigrune 1940.
Eggers, Kurt: Das Ketzerbrevier. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1944.
Eggers, Kurt: Das Kreuz der Freiheit. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1937.
Eggers, Kurt: Der Krieg des Kriegers. Gedanken im Felde. — Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Volk 1942.
Eggers, Kurt: Vom mutigen Leben und tapferen Sterben. — Oldenburg: Stalling 1935.
Eggers, Kurt: Der Freiheit wildes Lied. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1942.
Eggers, Kurt: Die kriegerische Revolution. — Berlin: Eher 1943.
Eggers, Kurt: Rom gegen Reich. — Berlin: Nordland-Verl. 1944.
Eggers, Kurt: Der Scheiterhaufen. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1943.
Eggers, Kurt: Schicksalsbrüder. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1943.
Eggers, Kurt: Schüsse bei Krupp. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937.
Eggers, Kurt: Das Spiel von Job dem Deutschen. — Berlin: Volkschaft-Verl. 1933.
Eggers, Kurt: Sturmsignale. Revolutionäre Sprechchöre. — Leipzig: Strauch 1934
Eggers, Kurt: Tagebuch einer frohen Fahrt. — Berlin: Weise 1941.
Eggers, Kurt: Der Tanz aus der Reihe. — Dortmund: Volkschaft-Verl. 1939.
Eggers, Kurt: Vater aller Dinge. Ein Buch d. Krieges. — Berlin: Eher 1942.
Eggers, Kurt: Aus meinen Wanderjahren. — Stuttgart: Verl: Dt. Volksbücher 1942.
Eggers, Kurt: Das große Wandern. — Berlin: Volkschaft-Verl. 1934.
Eggert, Reinhart [wirkl. Name] s. Reinhart, E.W.A. [Pseud.]
Eggert, Theodor Rudolf: Der Tyrann der Welt. — Berlin: Die Wehrmacht 1940.
Eggert-Windegg, Walther: Der Barde. — München: Beck 1936. Ab 3. Auflage verboten.
Eggestein, Walter, u. Erich Meyer: Ein Jahr Hitler-Regierung und zum 18. Januar. Das Werden d. dt. Reichseinheit. — Langensalza: Beltz 1934.
Eheberg, Karl Theodor von, u. Felix Boesler: Grundriß der Finanzwissenschaft. — Leipzig: Deichert 1939.
Ehelich zu werden, dient der Erden. 1942 s. Schmidt, Otto [Verf.]
Eher Nachf., Franz: Die Verlagserscheinungen des Zentralverlages der NSDAP., 1921-1941. — München, Berlin: Eher 1942.
Ehlers, Erich: Freimaurer arbeiten für Roosevelt. — Berlin: Nordland-Verl. 1943.
Ehmer, Wilhelm: Die Kraft der Seele. — Stuttgart: Engelhorn 1943.
Ehmer, Wilhelm: Die Nacht vor Paris. — Stuttgart: Engelhorn 1945.
Ehmer, Wilhelm: Der flammende Pfeil. — Stuttgart: Engelhorn 1939.
Das Ehrenbuch der Arbeit. Bearb.: Harald Torp. — Düsseldorf: Floeder 1934.
Das Ehrenbuch der deutschen Feldartillerie. Bearb. v. Albert Benary. — Berlin: Traditions-Verl. 1930.
Das Ehrenbuch des Führers. 1933 s. H a w e l, Walter [Verf.]
Ehrenbuch der Inhaber der Sächs, Goldenen Militär-St. Heinrichs-Medaille. — Dresden: Kameradschaft "Inhaber d. Sächs. Goldenen Militär-St. Heinrichs-Medaille" 1936.
Das Ehrenbuch der deutschen Pioniere. Hrsg. v. Paul Heinrici. — Berlin: Traditions-Verl. 1932.
Ehrendenkmal der deutschen Wehrmacht. Kriegsausg, vom Ehrendenkmal d. dt. Atmee u. Marine. Schriftleitg. Ernst von Eisenhart-Rothe. — Berlin: Dt. National-Verl. 1942.
Ehrenreich, Bernd: Das können eben nur Tanker... — Berlin: Junge Generation 1943.
Ehrenreich, Bernd: Peter Kroll, der Blockadebrecher. — Berlin: Junge Generation 1942.
Ehrenreich, Bernd: Peter Kroll flieht nach Deutschland. — Berlin: Junge Generation 1944.
Ehrenreich, Bernd: Marine-SA, Das Buch e. Formation. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935.
Der Ehrenschutz im neuen deutschen Strafverfahren. — Berlin: v. Decker 1937.
Ehrhardt, Arthur: Kleinkrieg. — Potsdam: Voggenreiter 1944.
Ehrhardt, Arthur: Im Trichterfeld der Großschlacht. — Potsdam: Voggenreiter 1934.
Ehrhardt, Justus: Vormarsch im September. — Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1941.
Ehrhardt, Paul Georg: Der Flieger-Robinson. — Stuttgart: Herold-Verl. 1941.
Ehrich, Emil: Die Auslandsorganisation der NSDAP. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1937.
Ehring, Heinz: Oesterreichs Heimkehr ins Reich. — Berlin: Verl. f. soziale Ethik u. Kunstpflege 1938.
Ehring, Heinz, u. Herbert Reinecker: Pimpfe. — Berlin: Osmer 1939.
Ehrke, Hans: Gewappnetes Herz. — Braunschweig: Westermann 1943.
Ehrt, Adolf: Bewaffneter Aufstand! — Berlin: Nibelungen-Verl. 1933.
Ehrt, Adolf, u. Julius Schweickert: Entfesselung der Unterwelt. — Berlin: Eckart-Verl. 1933.
Ehrt, Adolf: Totale Krise — totale Revolution? — Berlin: Eckart-Verl. 1933.
Ehrt, Adolf, u. Hans Roden: Terror. Die Blutchronik des Marxismus in Deutschland. — Berlin: Eckart-Kampf-Verl. 1934.
Eichelbaum, Hans: Die Luftmächte der Welt. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939.
Eichelbaum, Hans: Die deutsche Luftwaffe. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939.
Eichelmann, Paul: Adolf Hitler. — Bochum: Kamp 1933.
Eichenauer, Richard: Musik und Rasse. — München: Lehmann 1937.
Eichenauer, Richard: Die Rasse als Lebensgesetz in Geschichte und Gesittung. — Leipzig: Teubner 1939.
Eichler, Adolf: Deutschtum im Schatten des Ostens. — Dresden: Meinhold 1942.
Eichler, Max: Du bist sofort im Bilde. Lebendig-anschaul. Reichsbürger-Handbuch. — Erfurt: Cramer 1942.
Eick, Jürgen: Panzerspähtrupp überfällig. — Berlin: Steiniger 1942.
Eicke, Otto: Die Tochter vom Finkhof. — Berlin: Nord-Verl. 1935.
Eigruber, August: Ein Gau wächst ins Reich, Das Werden Oberdonaus im Spiegel d. Reden des Gauleiters August Eigruber. — Wels: Leitner 1941.
Eilbrief. An Herrn Jakob Knätscherich, Spießdorf bei Nörgelstad. 1934 s.. W i s u r a, Emil [Verf.]
Eilemann, Johannes: Deutsche Seele, deutscher Mensch, deutsche Kultur und Nationalsozialismus. — Leipzig: Quelle & Meyer 1933.
Eilemann, Johannes: Weltanschauung, Erziehung und Dichtung. Einige Kapitel einer arteigenen Ethik. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1935.
Eimannsberger, Ludwig: Der Kampfwagen-Krieg. — München: Lehmann 1938.
Einem, Karl von: Die alte preußisch-deutsche Armee. — Leipzig: Dürr 1933.
Einem, Karl von: 300 Jahre Armee der Freiheit. — Berlin: Brunnen-Verl. 1931.
Einhart, Deutsche Geschichte. — Leipzig: Koehler & Amelang 1941.
Einsamkeit und Gemeinschaft. 10 Vorträge d. 5. Kreistagung d. Amtes Schrifttumspflege beim Beauftragten d. Führers f. d. gesamte geist, u. weltanschaul. Erziehung d. NSDAP. Hrsg. v. Hans Hagemeyer. — Stuttgart: Engelhorn 1939.
Einsatz der Frau in der Nation. — Berlin: Dt. Frauenwerk 1937.
Einsatz von Ostarbeitern in der deutschen Maschinenindustrie. — Essen: Girardet 1943.
Einst und Jetzt im deutschen Lied, Kameradschafts-Liederbuch des NS.-Reichskriegerbundes. — Berlin: Kyffhäuser-Verl. 1938.
Die Einzelausbildung im Gelände. Hrsg. v. Chef d. Erziehgs- u. Ausbildgsamtes in d. Reichsarbeitsdienstleitg. — Berlin 1944: Kühn.
Die Einzelausbildung mit dem Gewehr. — Berlin: Reichsarbeitsdienstleitg 1944.
Eisen, Heinrich: Die verlorene Kompanie. — München: Eher 1943.
Eisenhart-Rothe, Ernst von: Im Banne der Persönlichkeit. — Berlin: Hübner 1931.
Eisenhart-Rothe, Ernst von, u. Walther Beckmann: Deutsch-britische Front in der Geschichte. — Berlin: Kyffhäuser-Verl. 1936.
Eisenhuth, Heinz Erich: Christus unsere Kraft, Predigten und Betrachtungen. — Weimar: Verl. Dt. Christen 1937.
Eisenhuth, Heinz Erich: Christus und das deutsche Leben. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938.
Eisenhuth, Heinz Erich: Volksgeschichte und Heilsgeschichte. — Weimar: Verl. Dt. Christen 1938.
Eisgruber, Heinz: Angriff auf den Suezkanal. — Berlin: Schneider 1941.
Eisgruber, Heinz: Augenblicke der Entscheidung im Leben eines Kriegsfliegers. — Berlin: Schneider 1942.
Eisgruber, Heinz: Die Flieger kommen. — Berlin: Vorhut-Verl. 1935.
Eitel, Wilhelm: Von der schöpferischen Kraft des Krieges. — Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1942.
Eitze, Werner: Vom Wesen und den Formen der Schulung in der Ortsgruppe der NSDAP. — Hamburg: Riegel 1941.
Eitzen, Kurt Hilmar: Deutsch-englisches, englisch-deutsches Militär-Wörterbuch. — Berlin: Verl. Offene Worte 1943.
Ekkehard, Friedrich: Hans Prod. Ein dt. Schicksal. — Berlin: Mölich 1943.
Ekkehard, Friedrich: Sturmgeschlecht. Zweimal 9. November. — München: Eher 1944.
Ekkehart, Klaus: Adolf Hitler. — Gotha: Reissenweber 1933.
Elarth, Friedrich: Geschützdonner über dem Tanganijka. — Berlin: Steiniger 1941.
Elarth, Friedrich: Im Überfluß verhungert, Menschen u. Schicksale in USA. — Dresden: Müller 1943.
Elarth, Friedrich: USA, ohne Scham. Zeitbilder aus d. Vereinigten Staaten. — Dresden: Müller 1942.
Elarth, Friedrich: Dragonerpatrouille Graf Zeppelin. — Berlin: Steiniger 1941.
Elarth, Friedrich [Pseud.] s. auch H a l t e r, Heinz.
Elbertshagen, Alexander: Das Ziel der religiösen Erziehung in der nationalsozialistischen Schule. — Breslau: Hirt 1935.
Elbwart, Wilm von: Stadt im Sommerwind. — Breslau: Gauverl. Niederschlesien 1944.
Elert, Rembrand: Reiter im Polenkrieg. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1941.
Schwarzes Elfenbein. — Berlin: Europa-Verl. 1940.
Elger, Rudolf: Kleine Fluglehre in Frage und Antwort für Modellbauer und Segelflieger. — Leipzig: Schäfer 1938.
Elger, Rudolf: Flugmodellbau-Praxis. — Leipzig: Schäfer 1941.
Elger, Rudolf: Luftschrauben-Fibel. — Leipzig: Schäfer 1942.
Elger, Rudolf: Motor-Schulterdecker Pfeil. — Leipzig: Schäfer 1936.
Elger, Rudolf: Rekrut-Segelmodell. — Leipzig: Schäfer 1936.
Ellenbeck, Hans: Die Verantwortung des deutschen Offiziers. — Leipzig: Detke 1941.
Ellerbek, Ellegaard: Fliegerhauptmann Rudolf Bertholds heldisches Leben und Sterben, Generalmajor Udets 62 Luftsiege und sonstiges Fliegerschicksal im Lichte des Ellerbekschen Gesetzes: Ebbe und Flut im Blut. — Berlin: Ellerbeksche Forschungsges. f. Rasse u. Rhythmus 1936.
Elliesen, Max: Jungvolk unterm Hakenkreuz. — Halle: Schroedel 1934.
Elliesen, Max: Kampf- und Kriegsspiele für Jungvolk, Jungengruppen und Schulklassen. — Stuttgart: Franckh 1939.
Elliesen, Max: Das Reichsjugendabzeichen und seine Erwerbung. — Borna: Noske 1935.
Eiliesen, Max: Stadtgeländespiele. — Stuttgart: Franckh 1936.
Eimayer-Vestenbrugg, Rudolf von: Rätsel des Weltgeschehens. — München: Eher 1937.
Elmayer-Vestenbrugg, Rudolf von [wirkl. Name] s. auch R u d o l f , Elmar Vinibert von [Pseud.]
Elme: Die erste verstehbare Bibel. — Wien: Weisers Bibelverl. 1936.
Das Elsaß. Hrsg. v. Hermann Eris Busse. — Karlsruhe: Braun 1940.
Das Elsaß. Deutsches Kern- und Grenzland. Hrsg. v. Christian Hallier. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1941.
Das Elsaß, Des Reiches Tor u. Schild. Hrsg. v. Franz Kerber. — Straßburg: Hünenburg-Verl. 1942.
Elsaß und Lothringen, deutsches Land. Hrsg. v. Otto Meißner. — Berlin: Stollberg 1942.
Elsenhans, Johannes: Dokumente zum deutsch-französischen Freundschafts- und Bündnisvertrag. — Leipzig: Klein 1932.
Elsner, Günter, Karl-Gustav Lerche: Vom Pimpf zum Flieger. — München: Eher 1942.
Elsner, Paul: Das "gelobte" Land. — Berlin: Huch 1934.
Elsner, Richard: Die deutsche Nationalbühne. — Berlin: Heyer 1934.
Elster, Hanns Martin: Dietrich Eckart. Der deutsche Dichter u. Vorkämpfer d. Nationalsozialismus. — Berlin: Schmidt 1934.
Eltern-Kalender, Ein Jahrbuch für Elternhaus, Schule u. Staatsjugend. — München: Eher.
Eltz-Rübenach, Paul Frh. von: Nationalsozialistische Verkehrspolitik. — Frankfurt a. M.: Brönner 1937.
Elwenspoek, Curt [wirkl. Name] s. G a n t e r, Christoph Erik [Pseud.]
Emig, Kurt: Das Recht der Ernährungswirtschaft. Idee und Ordnung des Reiches. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1941.
Emig, Kurt: Das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939.
Emler, Hans Wolfgang: Oberschlesien in Not. — Berlin: Dom-Verl. 1933.
Emmel, Felix: Theater aus deutschem Wesen. — Berlin: Stilke 1937.
Emmerich, Leni: Steppke will ein Bauer werden. — Berlin: Reichsnährstand 1938.
Empresas modelo en Alemania. Hrsg.. Dt. Informationsstelle. — Berlin: Madrid: Blass 1941.
Ende des deutschen Protestantismus, 1939 s. H a m m e r, Rudolf [Verf.]
Endell, Fritz: Weltkriegshetze der USA-Presse in Schlagzeilen und Zerrbildern. — München: Lehmann 1942.
Enderling, Paul: Deutschland, ich komme! Erlebnisse eines auslanddeutschen Jungen. — Stuttgart: Thienemann 1934.
Endlich befreit! Sudetendeutsche Jugend erzählt von der Befreiung ihrer Heimat. — Reichenberg: Roland-Verl. 1940.
Endres, Fritz s. H i n d e n b u r g. Briefe, Reden, Berichte. 1934. wart und Zukunft. — Berlin: VDI-Verl. 1928.
Engberding, Dietrich: Luftschiff und Luftschiffahrt in Vergangenheit, Gegen- [Rest fehlt im Original]
Engel, Ludwig: Der Jesuitismus, eine Staatsgefahr. — München: Ludendorff 1935.
Engel, Wilhelm: Christenkreuz, Hakenkreuz, Sowjetstern. — Werdau: Meister 1932.
Engelbart, Johann, Willi Berg: Lehrstoffsammlung der allgemeinkundlichen Prüfungsgebiete für Meisterprüfungen im Handwerk und zur Vorbereitung auf die — Gesellenprüfung. — Langensalza: Beltz 1938.
Engelbrecht, Fritz: Regiment greift an. — Minden: Köhler 1938.
Engelbrecht, Kurt: Faust im Braunhemd. — Leipzig: Klein 1933.
Engelbrecht, Kurt: Deutsche Kunst im totalen Staat. Zur Wiedergeburt d. Kunsthandwerks. — Lahr. Keutel 1933.
Engelbrechten, Julek Karl von: Eine braune Armee entsteht. — München: Eher 1940.
Engelbrechten, Julek Karl von, u. Hans Volz: Wir wandern durch das nationalsozialistische Berlin: Ein Führer durch d. Gedenkstätten d. Kampfes um d. Reichshauptstadt. — München: Eher 1937.
Engelhardt, Eugen Frh. von: Der Ritt nach Riga. — Berlin: Volk u. Reich Verl. 1938.
Engelhardt, Eugen Frh. von: Weißruthenien. Volk u. Land. — Berlin: Amsterdam, Prag, Wien: Volk u. Reich Verl. 1943.
Engelhardt, Eugen Frh. von: Jüdische Weltmachtpläne. — Leipzig: Hammer-Verl. 1943.
Engelbardt, Otto: Das Buch vom großen Treck. — Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1940.
Engelhardt, Otto: Up Weddersehen! — Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1942.
Engelhardt, Scipio Baron: Die Revolution in Rußland. — Karlsruhe: Selbstverl. 1935.
Engelhardt, Walter: Klinzy. Bildnis e. russ. Stadt nach ihrer Befreiung vom Bolschewismus. — Berlin: Nibelungen-Verl. 1943.
Engelke, Fritz: Der Brief an die Epheser. — Bremen: Verl. Kommende Kirche 1940..
Engelke, Fritz: Der Brief an die Philipper. — Bremen: Verl. Kommende Kirche 1940.
Engelke, Fritz: Die innere Haltung der Bekenntnisfront. — Die innere Haltung der "Deutschen Christen" von Heinz Weidemann. — Bremen: Hauschild 1935.
Engelkes, Gustav Gerhard: Der Adlerflug. — München: Ludendorff 1936.
Engelkes, Gustav Gerhard: Völkische Balladen. — Darmstadt: Pfeffer & Batzer 1937.
Engelkes, Gustav Gerhard: Im Feuerkreis. — Mühlhausen: Danner 1934.
Engelkes, Gustav Gerhard: Maike. — München: Ludendorff 1937.
Engelkes, Gustav Gerhard: Volk im Kampf. — Langensalza: Beltz 1934.
Engelkes, Gustav Gerhard: Weltkrieg brennt in Jungenherzen. — Langensalza: Beltz 1935.
Engelmann, Katrin: Hohe Nacht der klaren Sterne. Ein Weihnachts- u. Wiegenliederbuch, Im Auftr. d. Reichsjugendführg hrsg. v. Doris Sondern: Wolfenbüttel: Kallmeyer 1940.
Ausbeutungs-A. G, England. Die Wirtschaftsmethoden d. brit. Plutokratie. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1943.
England und das europäische Festland. — Berlin: Europa-Verl. 1940.
England griper efter Norge. Hrsg.. Dt. Informationsstelle, Berlin. — Berlin 1940: Zander.
England herrscht über 500 Millionen. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1943.
"Humanes" England? Bearb. v. Heinz Medefind. — Berlin: Dt. Verl. 1940.
England — eine Plutokratie. Hrsg.: Arbeitswiss, Inst. d. DAF. — Berlin: Verl. d. DAF- 1941.
Englisch, Paul: Reichsbankpräsident Dr. Schacht. — Berlin: Schmidt 1933.
Die Entjudung der Wirtschaft in der Ostmark. — Wien: Vermögensverkehrsstelle im Ministerium f. Wirtschaft u. Arbeit 1940.
Les Entreprises modeles de l'Allemagne. Hrsg.: Dt. Informationsstelle. — Berlin: Bruxelles: Maison internat. d'édition 1940.
Entwicklung der völkischen Bewegung, Eugen Schmahl. Die antisemitische Bauernbewegung in Hessen von der Böckelzeit bis zum Nationalsozialismus. Wilhelm Seipel: Entwicklung der nationalsozialistischen Bauernbewegung in Hessen. — Gießen: Roth 1933.
Entwicklung und Einsatz der deutschen Flakwaffe und des Luftschutzes im Weltkrieg. 1938 s. B ü d i n g e n, Wolfgang [Verf.]
Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in den eingegliederten Ostgebieten des Deutschen Reiches. — Berlin: Volk u. Reich Verl. 1941.
Reichsarbeitsdienstg Dv. 9/M. Entwurf einer Dienstanweisung für den Transport von Einheiten, Angehörigen und Gütern des Reichsarbeitsdienstes auf Eisenbahnen und über See während des Krieges. — Leipzig: Der nationale Aufbau 1942.
General Franz Ritter von Epp. — München: Bayerland-Verl. 1933.
Franz Ritter von Epp. Ein Leben für Deutschland. Hrsg. v. Josef Hardy Krumbach. — München: Eher 1939.
General Ritter Franz von Epp, dem Führer des Freikorps... — Würzburg 1933: Richterdruck.
Epp, Franz Ritter von: Sämtliche Schriften.
Erasmus, Siegfried: Die Juden in der ersten deutschen Nationalversammlung 1848-1849. — Weimar: Fink 1941.
Erb, Herbert: Dienststrafordnung, Durchführungsbestimmungen, Beschwerdeordnung für den Arbeitsdienst. — Leipzig: Der nationale Aufbau 1935.
Erb, Herbert: Die Entwicklung des Arbeitsdienstes. — Leipzig: Der nationale Aufbau 1934.
Erb, Herbert, u. Hans Henning Frh. Grote: Konstantin Hierl. Der Mann u. s. Werk. — München: Eher 1939.
Erban, Der italienische Veterinärdienst im italienisch-abessinischen Krieg. — Berlin: Mittler 1939.
Das germanische Erbe in der deutschen Volkskultur. — München: Hoheneichen-Verl. 1939.
Erbkunde, Rassenpflege, Bevölkerungspolitik. Hrsg. v. Heinz Woltereck. — Leipzig: Quelle & Meyer 1935.
Erblehre und Rassenhygiene im völkischen Staat. — München: Lehmann 1934.
Erbler, Hans: Spaniens nationalsyndikalistischer Verfassungs- und Sozialaufbau. — Weimar: Böhlau 1939.
Erbt, Wilhelm: Weltgeschichte auf rassischer Grundlage. Urzeit, Morgenland und Mittelmeer. — Leipzig: Armanen-Verl. 1944.
Erchenbrecher, Hans: Der Truppenarzt. — Berlin: Verl. Offene Worte 1937.
Erckmann, Rudolf: Gerhard Schumann. — München: Dt. Volksverl. 1938.
Erdhoff, Werner: Pankräc. Herzhafte Geschichten aus Deutschböhmerland. — Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1938.
Erdmann, Fritz: Der schwarze Petra. — Berlin: Aufwärts-Verl. 1941.
Erdmann, Fritz [Pseud.] s. auch B e r g, Fritz Erdmann.
Erdmann, Jens: Die Verleumdung als Werkzeug der Politik. — Berlin: Dt. Informationsstelle 1939. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten.
Erdmann, Jens: Die Westmächte, die Totengräber der Neutralität. — Berlin: Dt. Informationsstelle 1940.
Erdmann, Jens [Pseud.] s. auch J e n t s c h, Gerhart.
Erfurth, Waldemar: Die Überraschung im Kriege. — Berlin: Mittler 1938.
Erfurth, Waldemar: Der Vernichtungssieg. — Berlin: Mittler 1939.
Erhart, Karl: Horst Wessel. — Trossingen: Kiehn 1933.
Die nationale Erhebung 1933. Ein Gedenkbuch f. d. dt. Volk. — Oldenburg: Stalling 1933.
Erichsen, Ernst: Die Zeitung im Unterricht. Mit Geleitw. v. Bernhard Rust, Max Amann, Fritz Wächtler. — Bayreuth: Gauverl. Bayer, Ostmark 1938.
Eriksson, Elof: Die Juden in Schweden. — Erfurt: Bodung 1941.
Erinnerung an den Besuch Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley am 11. Mai 1942 im Kreis Limburg der NSDAP. — Maastricht: NSDAP., Kreis Limburg 1942.
Erinnerungsgabe der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zum Gutenberg-Jahr 1940. Hrsg. v. Oberbürgermstr Willy Liebel. — Nürnberg: Schrag 1940.
Erlebnisse der Kameradschaft. Hrsg.: W. Körbel. — München: Eher 1937.
Erlenbach, Adolf: Flugzeug-Leichtmetallbau. — Berlin: Matthiesen 1940.
Erlenbach, Adolf: Der Flugzeug-Maler. — Berlin: Matthiesen 1939.
Erlenbach, Adolf: Der Flugzeug-Sattler. — Berlin: Matthiesen 1939.
Erlenbach, Adolf: Der Flugzeug-Tischler. — Berlin: Matthiesen 1939.
Erler, Georg: Die Genfer Liga. — Berlin: Eher 1939.
Erler, Otto: Die Blutsfreunde. — Erfurt: Verl. Sigrune 1943.
Erler, Otto: Not Gottes. — Erfurt: Verl. Sigrune 1943.
Erler, Otto: Thor und der Krist. — Erfurt: Verl. Sigrune 1942.
Ermittlungshilie und Straffälligenbetreuung. — Berlin: v. Decker 1937.
Zeitgemäße Ernährung in der Gaststätte. — Leipzig: Barth 1937.
Die Erneuerung des Handwerks. — Berlin: Dt. Handwerksinst. 1936.
Zur Erneuerung des bürgerlichen Rechts. Beiträge von Justus Wilhelm Hedemann u. a. — München: Beck 1938.
Ernst, Bodo: Lehrplan für gottgläubigen Unterricht. — Jauer: Queißer 1939.
Ernst, Paul: Der Zusammenbruch des Marxismus. — München: Müller 1919
Erntedankfest, 1. Oktober 1933. Der dt. Bauern Ehrentag. Hrsg. v. Hans Ostwald. — Berlin: Hobbing 1933.
Deutsches Ernte-Dankfest 1933. Dokumente in Wort u. Bild v. Helmut Rosenfeld. — Potsdam: Athenaion 1933.
Errettung des Ruhrgebietes (1918-1920). — Berlin: Mittler 1943.
Ertel, Hermann: Die Grundlagen der deutschen Volksernährung. — Leipzig: Barth 1938.
Ertl, Ernst: Werkmeister im "Paradies". — Berlin: Nibelungen-Verl. 1937.
Erttmann, Paul O.: Die Schreckensnacht am Omuramba. — Berlin: Steiniger 1941.
Deutschlands Erwachen. Das Buch vom Niedergang u. Aufstieg d. dt. Volkes 1918-1933. Hrsg. v. Hans Henning Frh. Grote. — Essen: Rhein u. Ruhr 1933.
Völkisches Erwachen. — Leipzig: Klein.
Erzähle Kamerad! Erlebnisse von Frontsoldaten. — Stuttgart: Kohlhammer.
Der deutsche Erzähler, Ein Dichterjahrbuch. — Dortmund: Westfalen-Verl.
Deutsche Erziehung im neuen Staat. Hrsg. v. Friedrich Hiller. — Langensalza: Beltz 1936.
Die körperliche Erziehung zum Soldaten. Hrsg. v. Karl Rübel. — Berlin: Limpert 1936.
Rassische Erziehung als Unterrichtsgrundsatz der Fachgebiete. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1937.
Erziehung und Unterricht in der Hilfsschule. — Berlin: Eher 1942.
Erziehung und Unterricht in der höheren Schule. — Berlin: Weidmann 1938.
Erziehung und Unterricht in der Volksschule. — Berlin: Eher 1939.
Erziehung zur Volksgemeinschaft, Ein neuer Weg. — Berlin: Braun 1939.
Wehrgeistige Erziehung. — Berlin: Verl. Offene Worte 1934.
Erziehung zum Wehrwillen. Pädag.-meth. Handb. f. Erzieher. Hrsg. v. Jakob Szliska. — Stuttgart: Verl. f. nationale Literatur 1940.
Weibliche Erziehung im NSLB. Hrsg. v. Auguste Reber-Gruber. — Leipzig: Teubner 1934.
Erziehungsmächte und Erziehungshoheit im Großdeutschen Reich. Hrsg. v. Rudolf Benze u. Gustav Gräfer. — Leipzig: Quelle & Meyer 1940.
Erziehungs- und Arbeitsplan der Hochschule für Lehrerbildung Danzig: Hrsg. v. Franz Kade. — Frankfurt a. M.: Diesterweg 1935.
Es leben die Soldaten. — Breslau: Handel 1942.
Es wächst das Reich. Ein Gedenken für die Gefallenen der deutschen Revolution. — München: Langen/Müller 1939.
Esch, Peter: Polen kreuz und quer. — Berlin: Dt. Verl. 1939.
Eschenhagen, Gerhard: Entscheidung. — Berlin: Hendriock 1931.
Eschenhagen, Gerhard: Die Peitsche Gottes. — Potsdam: Voggenreiter 1937.
Escher, Walter: Die Fachschaften des Reichsbundes der Deutschen Beamten. Handbuch f. d. Dienst im Gau Thüringen. — Weimar: NSDAP., Gau Thüringen, Amt f. Beamte 1940.
Escher, Walter: Der politische Leiter im Amt für Beamte. Handbuch f. d. Dienst. — Weimar: NSDAP., Gau Thüringen, Amt f. Beamte 1939.
Escherich, Georg: Kamerun. — Berlin: Riegler 1938.
Eschmann, Ernst Wilhelm: Der Aufstieg Italiens zur Großmacht und zum Imperium. — Berlin: de Gruyter 1941-
Eschmann, Ernst Wilhelm: Die Außenpolitik des Faschismus. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934.
Eschmann, Ernst Wilhelm: Vom Sinn der Revolution. — Jena: Diederichs 1933.
Eschmann, Ernst Wilhelm: Der faschistische Staat in Italien. — Breslau: Hirt 1933.
Eschmann, Ernst Wilhelm [wirkl. Name] s. auch S e v e r u s.
Eschrich, Wilhelm: Beamtenrecht. — Berlin: Dt. Rechtsverl. 1944.
Eschweiler, B.: Was ist Bolschewismus? — Breinen 1919: Hauschild.
Esebeck, Hanns Gert Frh. von: Abenteuer in der Cyrenaika. — Berlin: Steiniger 1942.
Esebeck, Hanns Gert Frh. von: Helden der Wüste. — Berlin: Die Heimbücherei 1943.
Esebeck, Hanns Gert Frh. von: Marsch für Großdeutschland. — Bayreuth: Gauverl Bayer. Ostmark 1938-
Esebeck, Hanns Gert Frh. von: Spanien. Land der Entscheidung. — Bayreuth: Gauverl. Bayer. Ostmark 1939.
Espe, Walter Maria: Das Buch der NSDAP. — Berlin: Schönfeld 1934.
Essad Bey: Öl und Blut im Orient. — Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1930.
Essad Bey: Stalin. — Berlin: Kiepenheuer 1931.
Essad Bey: Die Verschwörung gegen die Welt. G, P, U. — Berlin: Eithofen-Verl. 1932.
Essen, Jac van: Mein Holland. — Berlin: Volk u. Reich Verl. 1944.
Essén, Rütger: Die russische Gleichung. — Leipzig: List 1943.
Esser, Hermann: Die jüdische Weltpest. Judendämmerung auf dem Erdball. — München: Eher 1939.
Esser, Wilhelm Martin: Gutes Amtsdeutsch. — Leipzig: Klinkhardt 1939.
Estorff, Gustav von: Arbeitsmänner des Führers. — Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1939.
Estorff, Gustav von: Wir Arbeitsmaiden. — Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1940.
Estorfl, Gustav von: Daß die Arbeit Freude werde! — Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1941.
Estorff, Gustav von: Reichsarbeitsdienst im Ordensland. — Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1939.
Eten, Günther: Italiens Jugend — heute! — Plauen: Das junge Volk 1935.
Etmer, Friedrich: Die Sicherung der lebenswichtigen Wirtschaft. Gesetzl., verwaltungsmäßige u. organisator. Grundlagen. — München: Beck 1938.
Ettig, Franz: Der Nationalsozialismus und die Wiederentdeckung der Seele. — Brandenburg: Wiesike 1933.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Bewährung. — Düsseldorf: Bagel 1941.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Deutsche Tanks fahren in die Hölle. — Gütersloh: Bertelsmann 1937.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Erschossen zu Nanzig. — Straßburg: Hünenburg-Verl. 1942.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Feldgrau schafft Dividende. — Köln: Gilde-Verl. 1932.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Elsässischer Feldgrauer. — Straßburg: Hünenburg-Verl. 1942-
Ettighoffer, Paul Coelestin: Das gefesselte Heer. — Gütersloh: Bertelsmann 1941.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Heiß die Segel! — Köln: Bachem 1935.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Die Infanterie marschiert. — Dortmund: Crüwell 1937.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Kameraden vom Zelt 27. — Gütersloh: Bertelsmann 1939.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Die Lene beißt sich durch. — Düsseldorf: Bagel 1937.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Moskau, Compiegne, Versailles. — Gütersloh: Bertelsmann 1936.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Nacht über Sibirien. — Gütersloh: Bertetsmann 1943.
Ettighoffer, Paul Coelestin: So sah ich Afrika, Mit Auto u. Kamera durch unsere Kolonien. — Gütersloh: Bertelsmann 1943.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Der unbekannte Soldat. — Bielefeld: Leipzig: Velhagen & Klasing 1941.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Das Soldatentum der Schwester Käthe. — Düsseldorf: Bagel 1937.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Dem Stacheldraht entronnen. — Gütersloh: Bertelsmann 1939.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Von der Teufelsinsel zum Leben. — Gütersloh: Bertelsmann 1942.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Wirst du einst Rekrut...! — Köln: Bachem 1935.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Zelt 27 wird niedergerissen. — Leipzig: Staackmann 1933.
Ettighoffer, Paul Coelestin: Zug der Letzten. — Dortmund: Crüwell 1936.
Ettwein, Friedrich: Rasse und Religion. — Stuttgart: Kohlhammer 1933.
Etzel, Paul: Mit Rad und Zelt auf großer Fahrt. — Reichenau: Schneider 1943.
Euken, Wilhelm: Zum Geburtstage des Führers. Stoffe f. d. Ausgestaltg e. Feier in Schule u. Volksgemeinschaft. — Berlin: Neuer Berliner Buchvertrieb 1937.
Euken, Wilhelm: Friedrichs des Einzigen Werk und Vermächtnis. — Berlin: Neuer Berliner Buchvertrieb 1936.
Euringer, Richard: Als Flieger in zwei Kriegen. — Leipzig: Reclam 1941.
Euringer, Richard: Aphorismen. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1943.
Euringer, Richard: Chor der Fäuste. — Leipzig: Glaser 1935.
Euringer, Richard: Chronik einer deutschen Wandlung. 1925-1935. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1936.
Euringer, Richard, Dietrich Eckart. Leben e. dt. Dichters. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935.
Euringer, Richard: Im Fliegerlager. — München: Langen/Müller 1934.
Euringer, Richard: Fliegerschule 4. Buch der Mannschaft. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1929.
Euringer, Richard: Vortrupp "Pascha". — Berlin: Vier Falken-Verl. 1937.
Euringer, Richard: Deutsche Passion 1933. — Oldenburg: Stalling 1933.
Euringer, Richard: Die Reise zu den Demokraten, Ein Graubündner Tagebuch 1937. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1940.
Euringer, Richard: Schlachtruf der Jugend. — Leipzig: Strauch 1934.
Euringer, Richard: Der Serasker. — Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1939.
Euringer, Richard: Der Zug durch die Wüste. — Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1942.
Europa. Handbuch d. polit., wirtschaftl. u. kulturellen Entwicklg d. neuen" Europa. — Leipzig: Heling 1943.
Europa den Asiatenpriestern? Von Erich u. Mathilde Ludendorff. — München: Ludendorff 1938.
Europa kann nicht untergehen. Die auswärtige Politik Mussolinis. — Berlin: Dt. polygraph, A. G. 1932.
Europa, Kontinent der Jugend — Festl. Veröffentlichg z. Begründg d. europ. Jugendverbandes in Wien 1942. Hrsg. v. Günter Kaufmann. — Wien: Verl. "Die Pause"; Leipzig: Bibliogr. Inst. 1942.
Das neue Europa. Beiträge zur nationalen Wirtschaftsordnung u. Großraumwirtschaft. — Dresden: Meinhold 1941.
Europa und der Osten. Hrsg. v. Hans Hagemeyer u. Georg Leibbrandt. — München: Hoheneichen-Verl. 1939.
Europa und die Welt. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1944.
Hort-Schriftenkette. Europa wohin? — Herrsching: Dt. Hort-Verl.
Everling, Friedrich: Berufsständische Ehrenordnungen. — Berlin: de Gruyter 1936.
Evers, Dieter: Panzer schließen den Ring. — Reutlingen: Enßlin & Laiblin, 1940.
Evers, Dieter: Die Straße brennt. — Gütersloh: Bertelsmann 1942.
Evers, Dieter: Tanks. — Potsdam: Voggenreiter 1943.
Everwien, Max: Bibel, Scheckbuch und Kanonen. Das Gesicht Englands. — Berlin: Claassen 1939.
Everwien, Max: Die Herberge der Gerechtigkeit. — Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1935.
Everwien, Max: Im Kampf gegen sowjetrussische Werkspionage. Tollkühne Abenteuer e. ehemal, dt. Pionierhauptmanns in Rußland. — Berlin: Goldmann 1933.
Everwien, Max: Der Krieg der Anderen. — Dresden: Zwinger-Verl. 1938..
Everwien, Max: Die Unterirdischen. Geschichte d. Geheimbünde in neuerer Zeit. — Berlin: Claassen 1939.
Evola, Julius: Grundrisse der faschistischen Rassenlehre. — Berlin: Runge. 1943.
Ewers, Hans Heinz: Reiter in deutscher Nacht. — Stuttgart: Cotta 1932.
Ewers, Hans Heinz: Horst Wessel. Ein dt. Schicksal. — Stuttgart: Cotta 1932.
Ewert, Eugen: Die Luxemburger im Reich. — Luxemburg: Moselland 1943.
Ewert, Wolf: Was jeder Deutsche vom Weltkrieg wissen muß. — Berlin: Kameradschaft 1938.
Exner, Adolf: Fahrten und Kämpfe. — Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1943.
Eyb, Robert: Fliegerhandbuch. — Berlin: Schmidt 1926.
Eyck, Herbert Adam van: Die Fahne des Reiches. Neue Sprechchöre. — Mühlhausen: Danner 1936.
Eyck, Herbert Adam van: 20 Sprechchöre für deutsche Feiern. — Mühlhausen: Danner 1935.
Eydt, Alfred: Rassenpolitische Erziehung in der Volksschule. — Leipzig: Dürr 1943.
Eydt, Alfred: Der Rasse- und Gesundheitspaß als Nachweis erblicher Gesundheit und rassischer Vollwertigkeit. — Leipzig: Degener 1933.
Navigation | F